Seminare und Fortbildungen - Frauennotruf Idar-Oberstein

Direkt zum Seiteninhalt

Seminare und Fortbildungen

  • INTA-Meditation

 

In diesem INTA-Meditationskurs geht es um die achtsame Begegnung mit dir selbst und mit den Menschen, die dir nahe sind.


Weitere Infos finden Sie hier


Termin:
 
Kosten: 90,00 € (Ratenzahlung oder Ermäßigung möglich)
  • Miteinander Kraft schöpfen

eine stärkende Gruppe für Frauen mit belastenden Lebenserfahrungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein kostenloses Vorgespräch.
Leitung: Susanne Ramminger-Ziehl, Erzieherin, Natur- und Wildnispädagogin, Kinesiologin (Brain Gym), EFT Therapeutin (D.A.C.H.), Kunsttherapeutin und Bogenschützin

Weitere Infos finden Sie hier


Termin:
 
Wo:       Frauennotruf, Mainzer Straße 60, 55473 Idar-Oberstein
 

Kosten: 50,00 € (Ratenzahlung ist möglich)
  • Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs

für Frauen zwischen 16 und 99 Jahren
Selbstverteidigung fängt im Kopf an! Deshalb ist wichtig sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, eigene Verhaltensmuster zu hinterfragen und sich für den „Fall der Fälle“ Strategien zurechtzulegen, die wirksam sind. Es geht darum (gefährliche) Situationen besser einschätzen zu lernen und entsprechend handeln zu können.

Termin:


Je nach Rückmeldung werden die Termine einem Grund- oder Aufbaukurs zugeordnet.


Kosten: 30,- €

Seminarinhalt und Anmeldeformular

  • Achtsame Kommunikation (GFK)

Ein Grundlagenseminar für Frauen und Männer in "Gewaltfreier Kommunikation" nach Dr. M. Rosenberg

Das Seminar gibt die Gelegenheit sich über die gelernten Kommunikationsmuster bewusst zu werden, sich selbst und andere besser zu verstehen und bietet Wege sich eine neue Kommunikationskultur anzueignen. Dabei werden wir uns auch mit dem Thema „Fair Streiten“ beschäftigen, denn faires Streiten ist eine wichtige Grundlage für langfristige und zufriedene Beziehungen.


Termine:


Kosten: 60 €

Seminarinhalt


Anmeldungen oder Anfragen können Sie im unteren Bereich der Seite vornehmen

  • Traumasensible Klopfakupressur - Seminare und Ausbildung für Selbsthilfe, Beratung und Therapie


Der Frauennotruf Idar-Oberstein bietet in Kooperation mit dem Zentrum für EFT und  TRAUMA Seminare und Ausbildungen für Menschen aus heilenden, pädagogischen, psychologischen Berufen und andere interessierte Laien an.
 
Klopfakupressur ist eine hochwirksame Technik, mit der sich jede Form von (emotionalem) Stress reduzieren lässt, egal ob er durch eine aktuelle oder vergangene Situation entstanden ist. Auch Ängste vor Ereignissen, die in der Zukunft liegen können mit der Methode stark reduziert oder aufgelöst werden.
 
Klopfakupressur eignet sich sowohl für den beraterischen wie für den therapeutischen Kontext, kann aber auch nur zur Selbstanwendung gelernt werden. Besonders in der Arbeit mit traumatisierten Menschen überzeugen die Klopfakupressur-Techniken und lassen sich mit weiteren hilfreichen Ansätzen und Methoden zur Stabilisierung bis hin zur Auflösung traumatischer Ereignisse kombinieren. Selbst bei Entwicklungs- /Bindungstrauma kann Klopfakupressur sehr hilfreich eingesetzt werden und beschleunigt den Prozess der Selbstanbindung und -ermächtigung.
 
Die Klopfakupressur wurde in den 90er Jahren von Gary Craig (EFT) auf Grundlage der „Thought Field Therapy“ (TFT) des Psychotherapeuten Dr. Roger Callahan weiterentwickelt und so vereinfacht, dass sie auch zur Selbsthilfe genutzt werden kann.  Inzwischen gibt es verschiedene Nachahmer der Methode wie Dr. Michael Bohne (PEP),  Rainer Franke (MET), Thomas Weil (ROMPC).
 
 
Für die Selbstanwendung ist es häufig ausreichend das erste Modul  zu besuchen . Menschen, die Klopfakupressur beruflich verantwortungsvoll einsetzen möchten sollten die gesamte Basis-Ausbildung belegen. Diese umfasst insgesamt vier  Module (insgesamt 80 U/Std.),  zwei Supervisionstage (16 U/Std) und zwei Praxistage (16 U/Std.).Weiterhin gebt es noch Auffauseminare, die sich mit der Bearbeitung von Schock- und Bindungstrauma und der Entwicklung einer traumasensiblen therapeutischen Haltung beschäftigen.
Mehr Informationen und Seminartermine unter www.eft-und-trauma.de

  • Gewalt in engen sozialen Beziehungen (GesB) geht uns alle an!

Fortbildung für ErzieherInnen mit Zertifizierung - Themenmodul 13

Termin:
bei Interesse bitte anfragen

Seminarinhalt


Anmeldungen oder Anfragen können Sie im unteren Bereich der Seite vornehmen

  • Fortbildung "Sexualisierte Gewalt - ein Thema für die Schule?!"

 
Zum Umgang mit sexuellen Übergriffen in der Schule


Termin:


10:00 - 16:00 Uhr

Seminarinhalt


Anmeldungen oder Anfragen können Sie im unteren Bereich der Seite vornehmen

  • „Sexueller Missbrauch von Mädchen und Jungen“ – Da stimmt doch was nicht!

Basisinformation zum Thema Aufklärung bei sexuellem Missbrauch
Wen informieren? Wie schützen? Anzeige?
Prävention

Wir wollen mit Hilfe von verschiedenen Informationen über sexuelle Gewalt und ihre Auswirkungen eigene Standpunkte entwickeln um so sicherer im Kindergarten-/Schul- oder Heimalltag erste Anzeichen sehen und erkennen zu können. Außerdem werden wir Handlungsmöglichkeiten erarbeiten und erfahren, wo  Sie sich Hilfe und Unterstützung holen können. Die Erfahrungen in der Vergangenheit haben gezeigt, wie hilfreich es ist, schon vor einem Missbrauchsverdacht eine Auseinandersetzung mit diesem Thema zu haben und AnsprechpartnerInnen zu kennen. Eine gute Vernetzung verkürzt auch hier Wege und macht gerade bei diesem oft angstbesetzten Thema handlungsfähiger.


weitere Fortbildung für LehrerInnen und ErzieherInnen auf Anfrage möglich

Anfragen bzw. Anmeldungen zu den Seminaren:

  • Selbstverteidigung

  • Gewaltfreie Kommunikation

  • Eigene Kraftquellen (wieder-) entdecken

  • Gewalt in engen sozialen Beziehungen

  • Sexueller Missbrauch von Mädchen und Jungen - Da stimmt doch was nicht


können Sie über das folgende Kontaktformular
stellen oder uns telefonisch kontaktieren.
Tel: 06781-19740

Anfragen bzw. Anmeldungen für:

  • Klopfakupressur


können Sie über das folgende Kontaktformular stellen.

Kontaktformular:



Kontaktformular:



Zurück zum Seiteninhalt